Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.

Eine Nutzung der Internetseite der Plone Tagung ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person das Anmeldeformular für Vorträge über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, wird jedoch ggf. eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, sowie die Details zum Vortrag ist für die zweckgebundene Verwendung erforderlich. Diese Daten werden solange gespeichert wie diese für den Zweck der Webseite und die Organisation der Veranstaltung erforderlich sind.

Öffentliche Daten | Vortragsprogramm

Die öffentlichen Informationen zu den Vorträgen (Vortragsprogramm bleiben auch nach der Veranstaltung dauerhaft als Dokumente der Zeitgeschichte gespeichert und werden ohne Verpflichtung weiterhin unbefristet dauerhaft bereitgestellt.

Ticket Bestellungen

Die Ticket Bestellung und Bezahlung wird über die über einen Vertrag mit dem Python Software Verband angebundete Tito Platform abgewickelt. Diese Informationen werden über Tito unter den dort zur jeweiligen Veranstaltung veröffentlichten Bedingungen abgewickelt. Sie verlassen hierzu den Gültigkeitsbereich dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktaufnahme

Die für die Vortragseinreichung oder Anmeldung zur Tagung hinterlegten Kontaktinformationen werden zur Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit der Durchführung der Tagung verwendet. Eine Verwendung über diese Zwecke hinaus, z.B. zu rein werblichen Zwecken oder Weitergabe an die Sponsoren erfolgt nicht.

Vorläufige Fassung mit Stand vom 17. März 2017